Kurse

06.11.2023 - 09.11.2023
Die Zentrale Stille, die Mittellinie als therapeutische Kraftquelle. Die reziproke Spannung der Potenz.
"Zündung" und der erste Atemzug.
Biodynamik Phase 4
Die Zentrale Stille, die Mittellinie als therapeutische Kraftquelle. Die reziproke Spannung der Potenz.
"Zündung" und der erste Atemzug.
11.11.2023 - 14.11.2023
Die Leere, Liebe und Heilung, Ganzheit als lebendige Realität
Biodynamik Phase 8
Die Leere, Liebe und Heilung, Ganzheit als lebendige Realität
16.11.2023 - 19.11.2023
Dieser Kurs befasst sich mit Präzision und Entscheidungsfindung bei schwerem ZNS-Trauma. Er untersucht auch die Anwendung von Prinzipien anstelle einer spezifischen Methode.
Biodynamik Phase 9
Dieser Kurs befasst sich mit Präzision und Entscheidungsfindung bei schwerem ZNS-Trauma. Er untersucht auch die Anwendung von Prinzipien anstelle einer spezifischen Methode.
21.11.2023 - 24.11.2023
Eine eingehende Untersuchung der Fluiddynamik bei 2-3 CPM.
Verschiedene Rythmen und deren Schwankungen,
CV4-EV4-Ansätze und das Automatic Shifting
Biodynamik Phase 2
Eine eingehende Untersuchung der Fluiddynamik bei 2-3 CPM.
Verschiedene Rythmen und deren Schwankungen,
CV4-EV4-Ansätze und das Automatic Shifting
25.03.2024 - 28.03.2024
Gibt eine Einführung in das biodynamische Modell. Eine Überprüfung der Behandlungsansätze und der Sprache in der Osteopathie, Modelle für eine ausgeglichene Spannung (B.M.T.), das Konzept der Neutralität als Ausgangspunkt für die lokale und globale Behandlung und eine Einführung in das Konzept einer ausgeglichenen Flüssigkeitsspannung (B.F.T.).
Biodynamik Phase 1
Gibt eine Einführung in das biodynamische Modell. Eine Überprüfung der Behandlungsansätze und der Sprache in der Osteopathie, Modelle für eine ausgeglichene Spannung (B.M.T.), das Konzept der Neutralität als Ausgangspunkt für die lokale und globale Behandlung und eine Einführung in das Konzept einer ausgeglichenen Flüssigkeitsspannung (B.F.T.).
02.04.2024 - 05.04.2024
Biodynamik Review Phase 1+2
Vertiefung und andere Betrachtung des Kursinhaltes 1+2
Vertiefing der biodynamischen Grundlagen, Kontakt mit der Gesunndheit und Vorbereitung die kommenden Phasen.07.04.2024 - 10.04.2024
Biodynamik Review Phase 3-5
Vertiefung und neue Betrachtung des Kursinhaltes
Vertiefing der biodynamischen Landschaften und Phänomene, wie Long Tide, Dynamische Stille und Kontakt mit der Gesundheit. Es ist eine gute Vorbereitung die kommenden Phasen.12.04.2024 - 15.04.2024
Biodynamik Review Phase 6-9
Vertiefung und neue Betrachtung des Kursinhaltes
Vertiefing der biodynamischen Landschaften und Phänomene, wie Dynamische Stille, Void, Gesundheit, Heilung15.10.2024 - 18.10.2024
Die Durale Entwicklung bis zum Erwachsenen hin und die Bedeutung des Ventrikelsystems in der Praxis, sowie Membranöse Läsionen.
Der anteriore Duragürtel und seine klinische Bedeutung.
Untersuchung der Fluiddynamik im Bereich der "langen Tide".
.
Biodynamik Phase 3
Die Durale Entwicklung bis zum Erwachsenen hin und die Bedeutung des Ventrikelsystems in der Praxis, sowie Membranöse Läsionen.
Der anteriore Duragürtel und seine klinische Bedeutung.
Untersuchung der Fluiddynamik im Bereich der "langen Tide".
.
20.10.2024 - 23.10.2024
Die embryologische Entwicklung von Kopf und Hals. Beurteilung und Behandlung von Gesicht und Schädel als embryologische „Segmente“.
Biodynamik Phase 5
Die embryologische Entwicklung von Kopf und Hals. Beurteilung und Behandlung von Gesicht und Schädel als embryologische „Segmente“.
25.10.2024 - 28.10.2024
Dieser Kurs befasst sich mit Präzision und Entscheidungsfindung bei schwerem ZNS-Trauma. Er untersucht auch die Anwendung von Prinzipien anstelle einer spezifischen Methode.
Biodynamik Phase 9
Dieser Kurs befasst sich mit Präzision und Entscheidungsfindung bei schwerem ZNS-Trauma. Er untersucht auch die Anwendung von Prinzipien anstelle einer spezifischen Methode.
04.11.2024 - 07.11.2024
Gibt eine Einführung in das biodynamische Modell. Eine Überprüfung der Behandlungsansätze und der Sprache in der Osteopathie, Modelle für eine ausgeglichene Spannung (B.M.T.), das Konzept der Neutralität als Ausgangspunkt für die lokale und globale Behandlung und eine Einführung in das Konzept einer ausgeglichenen Flüssigkeitsspannung (B.F.T.).
Biodynamik Phase 1
Gibt eine Einführung in das biodynamische Modell. Eine Überprüfung der Behandlungsansätze und der Sprache in der Osteopathie, Modelle für eine ausgeglichene Spannung (B.M.T.), das Konzept der Neutralität als Ausgangspunkt für die lokale und globale Behandlung und eine Einführung in das Konzept einer ausgeglichenen Flüssigkeitsspannung (B.F.T.).
05.05.2025 - 08.05.2025
Gibt eine Einführung in das biodynamische Modell. Eine Überprüfung der Behandlungsansätze und der Sprache in der Osteopathie, Modelle für eine ausgeglichene Spannung (B.M.T.), das Konzept der Neutralität als Ausgangspunkt für die lokale und globale Behandlung und eine Einführung in das Konzept einer ausgeglichenen Flüssigkeitsspannung (B.F.T.).
Biodynamik Phase 1
Gibt eine Einführung in das biodynamische Modell. Eine Überprüfung der Behandlungsansätze und der Sprache in der Osteopathie, Modelle für eine ausgeglichene Spannung (B.M.T.), das Konzept der Neutralität als Ausgangspunkt für die lokale und globale Behandlung und eine Einführung in das Konzept einer ausgeglichenen Flüssigkeitsspannung (B.F.T.).
10.05.2025 - 13.05.2025
Biodynamik Review Phase 3-5
Vertiefung und neue Betrachtung des Kursinhaltes
Vertiefing der biodynamischen Landschaften und Phänomene, wie Long Tide, Dynamische Stille und Kontakt mit der Gesundheit. Es ist eine gute Vorbereitung die kommenden Phasen.15.05.2025 - 18.05.2025
Biodynamik Review Phase 6-9
Vertiefung und neue Betrachtung des Kursinhaltes
Vertiefing der biodynamischen Landschaften und Phänomene, wie Dynamische Stille, Void, Gesundheit, Heilung